Während DOSBox den Weg gewählt hat, eine DOS Umgebung zu emulieren geht PCEm einen Schritt weiter: Hier wird wirklich die „alte Hardware“ emuliert.
Die Liste der emulierten Hardware ist ziemlich umfangreich.
CPU mäßig geht es vom 8088 bis zum Pentium II, Grafikkarten wie der S3 ViRGE/DX, die Vodoo Banshee oder auch die berühmten 3DFX Voodoo Zusatzkarten finden Unterstützung und auch in Sachen Soundkarten ist vom AdLib bis zum Sound Blaster so gut wie alles vertreten.
Der Umstand, dass ein kompletter PC emuliert wird, führt natürlich dazu, dass ihr etwas mehr Aufwand bei der Einrichtung habt – denn standardmäßig ist die Kiste erst einmal leer.
Es obliegt euch, also die passende Hardware in euren virtuellen PC zu stecken, zu konfigurieren und ein passendes Betriebssystem zu installieren.
Wenn das virtuelle DOS oder Win98 aber erstmal läuft, steht dem Genuss der alten Spiele und Anwendung aber nichts mehr im Wege.
Bei PCEm handelt es sich um OpenSource, das heißt Ihr könnt es euch auf der offiziellen Homepage kostenlos herunterladen. Alternativ bekommt ihr die Windows-Version auch direkt bei uns zum Download:
Offiziell PCEm Version von https://pcem-emulator.co.uk/
Das Problem: Updates gibt es relativ selten, die aktuelle Version v17 wurde bereits im Juni 2020 veröffentlicht – läuft allerdings ziemlich problemlos.
Es gibt mit 86box einen Fork, der öfter geupdatet wird.